Jørn Utzon

dänischer Architekt; Bauwerke u. a. Opernhaus in Sydney, Bagsvaerd-Kirche in Kopenhagen, Züricher Schauspielhaus, Parlamentsgebäude in Kuwait (im Golfkrieg 1990/91 schwer beschädigt)

* 9. April 1918 Kopenhagen

† 29. November 2008 bei Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2009

vom 31. März 2009 (hy)

Herkunft

Jørn Utzon verbrachte seine Kindheit in Aalborg.

Ausbildung

Er begann 1937 nach Abschluss der Schule in Aalborg an der Königlichen Akademie der Künste in Kopenhagen ein Studium, das er 1942 mit dem Diplom in Architektur beendete.

Wirken

Nach seinem Studienabschluss arbeitete er bis 1945 in Stockholm bei Gunnar Asplund und 1946 bei Alvar Aalto in Helsinki. Diese beiden Architekten betrachtete U. auch als seine Lehrmeister. Studienreisen führten ihn 1947-1948 u. a. nach Marokko sowie 1949 in die USA, wo er vorübergehend mit Frank Lloyd Wright (1869-1959; Vater der modernen Architektur Amerikas) in Taliesin (Bundesstaat Wisconsin) zusammenlebte, und nach Mexiko.

Sein Aufenthalt in Mexiko war für U. hinsichtlich seiner "Architektur-Philosophie" von entscheidender Bedeutung. In der Architektur der Mayas und Azteken mit ihren großzügigen Terrassenbauten, den weiten, horizontalen Flächen auf verschiedener Höhe sowie ihren Treppenanlagen fand er stilprägende konstituierende Ausdrucksmittel und Elemente. 1950 nach Dänemark zurückgekehrt, machte sich U. selbstständig und nahm erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teil. Dabei wurden relativ wenige ...